Was Labore heute wirklich brauchen und was klassische LIS oft nicht leisten
- PCS
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Der Alltag in medizinischen Laboren hat sich verändert: Mehr Proben, mehr Spezialisierung, mehr regulatorische Anforderungen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel und steigender Wirtschaftlichkeitspflicht.
Viele Laborinformationssysteme am Markt decken einzelne Funktionen ab stoßen aber an Grenzen, wenn es um:
Skalierung über mehrere Standorte,
Flexible, anpassbare Workflows,
Gerätevielfalt und Integrationen,
Sofort verfügbares Controlling,
Einsenderkommunikation in Echtzeit geht.
SmartLIS ist auf genau diese Anforderungen ausgerichtet.
SmartLIS: Das LIS für Labore, die nach vorne denken
SmartLIS ist ein vollständig webbasiertes Labormanagementsystem mit modularem Aufbau – entwickelt, um Prozesse aktiv zu unterstützen, nicht nur zu dokumentieren.
Das bedeutet konkret:
Bereich | SmartLIS-Lösung |
Auftrag & Erfassung | Digitales Order Entry mit flexibler Einsenderlogik |
Workflowsteuerung | Automatisierte Regeln, intelligente Priorisierung, konfigurierbar ohne IT |
Geräteschnittstellen | Herstellerunabhängige Integration über Standardschnittstellen |
Ergebnisfreigabe | Revisionssichere Prozesse inkl. Rückfragemanagement |
Kommunikation | Live-Status für Einsender, automatische Rückmeldungen bei Fehlern |
Statistik & Steuerung | Live-Auswertungen – TAT, Budget, Volumenentwicklung – direkt im System abrufbar |
Besonders wichtig: Alle Funktionen sind mandantenfähig, standortübergreifend steuerbar und auf die Realität medizinischer Groß- und Fachlabore zugeschnitten.
Das Ergebnis: Weniger Aufwand, mehr Übersicht
Ein modernes LIS muss heute nicht nur stabil und schnell sein: es muss mitdenken, warnen, vorschlagen und Prozesse sichtbar machen.
Labore, die mit SmartLIS arbeiten, berichten von:
Deutlich reduzierter Einarbeitungszeit neuer Mitarbeitender
Mehr Kontrolle über Prozesszeiten und Engpässe
Besseren Rückmeldungen von Einsendern
Weniger Stress in der Ergebnisfreigabe
Echtem Vertrauen in Zahlen und Abläufe
Fazit: Ein LIS ist kein Werkzeug. Es ist das Rückgrat.
Ein LIS sollte kein weiteres System sein, das gepflegt werden muss – sondern eine Plattform, die das Labor stärkt. SmartLIS ist genau das: konfigurierbar, webbasiert, erweiterbar – und entwickelt mit dem Anspruch, die Prozesse im Labor nicht nur abzubilden, sondern aktiv zu verbessern.
Sie möchten wissen, wie SmartLIS in Ihrem Labor zum Einsatz kommen kann?👉 Wir zeigen Ihnen gerne live, was möglich ist. Kontaktieren Sie uns!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten: