top of page

Zukunftssichere Labor-IT: Warum moderne Laborinformationssysteme wie SmartLIS den Unterschied machen

  • PCS
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Die Anforderungen an die medizinischen Labore steigen rasant: Befunde, die ePA-gerecht aufgearbeitet sind, sich ständig wandelnde und zunehmende Anforderungen z.B. an Abrechnung und Datenschutz sind keine Ausnahmethemen mehr – sie sind Alltag. Viele Labore kämpfen mit alten, isolierten Systemen, die zu Datenverlust, Zeitverzögerungen und steigenden IT-Kosten führen.


SmartLIS wurde genau dafür entwickelt: eine webbasierte, intersektorale C5-testierte und zukünftig auch ePA-fähige Laborsoftware, die Labore sicher, effizient und zukunftsfähig macht.


💡 Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche fünf Herausforderungen Labore heute haben und wie SmartLIS sie löst.

 

1. Herausforderung: Datensicherheit und Cloud-Vertrauen

Labor- und Patientendaten gehören zu den sensibelsten Informationen im Gesundheitswesen. Trotzdem arbeiten viele Systeme ausschließlich mit lokal installierter Software und unzureichendem Schutz. SmartLIS bietet hier C5-testierten Datenverkehr nach deutschem BSI-Standard und Hosting in zertifizierten Rechenzentren.

Mehrwert:

  • Kein Risiko durch lokale Hardware

  • Skalierbare Sicherheit auf Cloud-Niveau

  • Datenschutz nach europäischen Richtlinien

 

 

2. Herausforderung: Echtzeit-Kommunikation zwischen Labor und Praxis

In vielen medizinischen Laboren kommt es zu Medienbrüchen: Befunde werden per Fax oder PDF verschickt, Änderungen manuell nachgetragen. Mit dem bidirektionalen integrierten Order-Entry-System von SmartLIS fließen alle Daten in Echtzeit – von der Beauftragung inkl. Nachforderung bis zum Ergebnis und Befund.

Vorteile:

  • Kein doppelter Stammdaten-Aufwand mehr

  • Schnellere Bearbeitung, weniger Nachfragen

  • Nachvollziehbare Kommunikation

 

3. Herausforderung: ePA und digitales Befundmanagement

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird ab 2026 auch für Labore relevant. SmartLIS kann bereits jetzt Befunde einsenderspezifisch, mehrsprachig und standardisiert übermittelt– das macht Labore nicht nur effizienter, sondern auch wettbewerbsfähig.

Vorteile:

  • Zukunftssicher bei regulatorischen Änderungen

  • Automatische Dokumentation

  • Mehrsprachige Befunde für internationale Kooperationen

 

4. Herausforderung: Abrechnung & Integration

Viele Labore nutzen mehrere Systeme: eines für die Befundung, eines für die Abrechnung. SmartLIS integriert diese Prozesse nahtlos: Abrechnung ist im System enthalten oder kann standalone mit anderen LIS kombiniert werden.

Vorteile:

  • Weniger Verwaltungsaufwand

  • Geringere Fehlerquote

  • Direkte Kontrolle über Finanzen

 

5. Herausforderung: Zukunftssicherheit und Remote Access

Die Zukunft der Labor-IT ist webbasiert. SmartLIS läuft komplett im Browser, ist ortsunabhängig bedienbar und wächst mit den Anforderungen. Ob neue gesetzliche Regelungen, Cloud-Technologien oder KI-gestützte Auswertungen – SmartLIS ist bereit.

Vorteile:

  • Keine lokale Installation nötig

  • Updates automatisch integriert

  • Remote-Zugriff von Labor oder Praxis

 

Fazit: Warum SmartLIS der logische nächste Schritt ist

Die Laborwelt verändert sich – und wer heute auf moderne, sichere und integrierte Systeme setzt, profitiert morgen von reibungslosen Abläufen und langfristiger Kostenkontrolle. SmartLIS vereint alle wichtigen Funktionen: C5-tetsierte Cloud-Sicherheit, ePA-Readiness, integriertes Order-Entry mit der Möglichkeit aus allen Bereichen papierlos anzufordern, flexible Abrechnung und moderne Webtechnologie.


Erleben Sie SmartLIS live in einer unverbindlichen Online-Präsentation👉 Jetzt Präsentation buchen!


Weiterführende Links:

Erreichbarkeit:

Montag bis Donnerstag:

8:00 bis 17:00 Uhr

Freitag:

8:00 bis 15:30 Uhr

Kontakt

PCS Professional Clinical Software GmbH

Industriering 11
A-9020 Klagenfurt

Telefon: +43 463 30030
Mail: businessdevelopment@pcs.at

Bewerbungen: career@pcs.at

Impressum

  • LinkedIn
  • facebook
  • googlePlaces

© by PCS Professional Clinical Software GmbH.

bottom of page