Ambulante Patientenprozesse neu gedacht: höhere Versorgungsqualität bei sinkenden Kosten
- PCS
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ein reibungslos organisierter ambulanter Aufenthalt ist für moderne Krankenhäuser ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unser integriertes System aus Hard- und Software ermöglicht eine lückenlose Patientenführung von der Anmeldung bis zum Verlassen der Einrichtung. Das spart Zeit, entlastet Personal und reduziert organisatorische Reibungsverluste. Gleichzeitig profitieren Patientinnen und Patienten von einer klaren Orientierung, kürzeren Wartezeiten und einer rundum hochwertigen Betreuung.

Digitale Anmeldung und intelligentes Wartemanagement
Patientinnen und Patienten melden sich selbstständig über ein intuitiv bedienbares Patiententerminal an. Bereits hier wählen sie ihre bevorzugte Sprache, in der das gesamte System, vom Ticket bis zum Aufruf, kommuniziert. So schaffen Sie ein barrierefreies und patientenorientiertes Erlebnis von Beginn an.
Ein anonymisiertes, DSGVO-konformes Ticketsystem regelt die Einreihung ins Wartemanagement. Der Aufruf erfolgt visuell oder akustisch in der gewählten Sprache: diskret, verständlich und datenschutzgerecht.
Medizinische Priorisierung durch digitale Ersteinschätzung
Akutpatienten werden bereits bei der Anmeldung über eine strukturierte Ersteinschätzung (Triage) erfasst. Je nach medizinischer Notwendigkeit erfolgt die Priorisierung im Wartesystem. So wird sichergestellt, dass Patientinnen und Patienten mit akutem Behandlungsbedarf schnellstmöglich medizinisch versorgt werden – ohne die Abläufe für andere zu beeinträchtigen. Die Entscheidung über die Einreihung basiert dabei auf bewährten medizinischen Kriterien und kann flexibel an die Vorgaben Ihrer Einrichtung angepasst werden.
Gezielte Patientenführung im Krankenhaus
Unsere Lösung geht weit über die Anmeldung hinaus: Mit einer klar strukturierten digitalen Patientenführung werden Personen gezielt durch alle notwendigen Stationen ihres Aufenthalts geleitet – ob Arztgespräch, Diagnostik, Blutabnahme oder Therapie.
Anzeigemonitore und (optional) mobile Begleitlösungen sorgen dafür, dass Patienten jederzeit wissen, wie lange sie voraussichtlich warten werden.
Auch kurzfristige Änderungen, etwa Verschiebungen im Ablauf, werden automatisch berücksichtigt und in Echtzeit an die Patienten weitergegeben.
Auswertungen und Reports – fundierte Daten für bessere Entscheidungen
Alle Prozessschritte im System werden automatisch dokumentiert und stehen für detaillierte Reports und Statistiken zur Verfügung. Krankenhäuser erhalten dadurch transparente Einblicke in Wartezeiten, Behandlungsdauer, Patientenströme und Auslastungen einzelner Bereiche. Diese Daten ermöglichen eine gezielte Analyse und dienen als Grundlage für strategische Prozessoptimierungen – etwa zur besseren Personalplanung, effizienteren Ressourcennutzung oder Identifikation von Engpässen im Tagesablauf. Die Reportfunktionen sind individuell konfigurierbar und liefern genau die Kennzahlen, die für Ihre Einrichtung relevant sind.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Durchgehende Patientenführung vom Check-in bis zur Entlassung
Sprachwahl durch den Patienten für Ticket, Aufruf
DSGVO-konformes Aufrufsystem mit anonymisierter Ticketnummer
Dynamische Wegeführung mit Echtzeit-Anpassung bei Änderungen
Automatische medizinische Priorisierung durch Ersteinschätzung
Effiziente Koordination von Behandlungs- und Diagnostikabläufen
Transparente Reports und Kennzahlen für kontinuierliche Prozessverbesserung
Reduzierung von Wartezeiten und Orientierungsproblemen
Entlastung des Personals durch automatisierte Prozesse
Weiterführende Links: