top of page

Sichere digitale Kommunikation im Gesundheitswesen: FTAPI und EDIFACT als Schlüsseltechnologien

  • PCS
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Seit dem 1. Januar 2025 ist der Versand medizinischer Dokumente per Fax nicht mehr erlaubt. Für viele Einrichtungen des Gesundheitswesens bedeutet das eine große Umstellung. Wie lassen sich Befunde, Arztbriefe, Bilder und andere sensible Informationen rechtskonform, sicher und ohne technische Hürden an externe Partner, Ärztinnen und Ärzte oder Patientinnen und Patienten übermitteln?

In Zeiten wachsender Cyberbedrohungen und strenger Datenschutzvorgaben gewinnen zwei Technologien dabei immer mehr an Bedeutung: FTAPI als Lösung für sichere digitale Kommunikation und EDIFACT als etablierter Standard für strukturierte Dokumentenübermittlung.

Beide Systeme schaffen klare Vorteile für Einrichtungen, die ihre Kommunikationsprozesse effizient und gesetzeskonform modernisieren möchten.

 

Die Lösungen: FTAPI und EDIFACT im Überblick

1.    FTAPI: Sichere und einfache Übertragung sensibler Gesundheitsdaten

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zeigt bereits vor, wie zeitgemäße Kommunikation im Gesundheitswesen aussehen kann: FTAPI wird hier als kostenlose, sichere und unkomplizierte Lösung zur Übermittlung sensibler Daten eingesetzt.

Vorteile für Ihre Anwender durch die Integration in unser KIS PATIDOK

  • Versand direkt aus dem Dokumentenmonitor: Keine Systemwechsel, kein zusätzlicher Login – die Dokumente werden dort versendet, wo sie entstehen.

  • Automatische Zuordnung relevanter Empfänger: Patient:innen, Hausärzte, Einweiser oder Dienstgeber werden automatisch vorgeschlagen.

  • Klare Dokumentenidentifikation: Automatische Benennung, fehlerfrei und nachvollziehbar.

  • Datenschutz durch BCC-Versand: Empfängeradressen bleiben verborgen – ein wesentlicher Vorteil im medizinischen Bereich.

  • Umwandlung nicht validierter Dokumente: Automatischer Hinweis im PDF – sorgt für Transparenz und Rechtssicherheit.

  • Protokollierung über das FTAPI-Reportmodul: Übersicht aller an FTAPI übergebenen Dokumente innerhalb von PATIDOK. Sie profitieren damit nicht nur von FTAPI als Transportmechanismus, sondern von einem durchgängig digitalen Workflow, der direkt im klinischen Alltag verankert ist.

 

2.    EDIFACT: Der etablierter Standard für digitale Dokumentenübermittlung

Mit dem neuen EDIFACT-Import wird die elektronische Übermittlung medizinischer Dokumente strukturiert, standardisiert und effizient. Somit können Einrichtungen Dokumente automatisiert empfangen, korrekt zuordnen und sofort weiterverarbeiten.

Funktionen des EDIFACT-Imports – optimiert für PATIDOK

  • Übersichtlicher Importordner im Browser: Alle eingehenden Dokumente werden direkt angezeigt – ohne zusätzlichen Viewer.

  • Automatische Patientenzuordnung: PATIDOK erkennt Patientendaten und ordnet Dokumente direkt zu – manuelle Fehler werden vermieden.

  • Sortier- und Filteroptionen: Spalten können angepasst, verschoben und nach Bedarf sortiert werden.

  • Flexible Darstellungsformen: Hochformatansicht oder Textansicht – ideal für verschiedene Dokumenttypen.

  • Druck-, Zoom- und Navigationsfunktionen: Für eine schnelle Sichtung und Weiterverarbeitung.

  • Einbindung in dynamische PATIDOK-Buttons: Unterstützt automatisierte Workflows und spart wertvolle Zeit im Tagesgeschäft.



Durch diese Integration wird EDIFACT zu einem nahtlosen Bestandteil Ihrer täglichen Abläufe, statt zu einem parallel laufenden Zusatztool.

 

Wie FTAPI und EDIFACT durch PATIDOK echten Mehrwert schaffen

  • Vollständig integrierte Workflows statt Insellösungen: Alles findet an einem zentralen Ort statt: Dokumentenerstellung, Versand, Empfang, Zuordnung und Archivierung.

  • Weniger Medienbrüche, weniger Fehler: Keine Kopien, Downloads oder manuelle Weiterleitungen – alles läuft strukturiert über PATIDOK.

  • Deutlich mehr Effizienz im Arbeitsalltag: Automatische Prozesse entlasten das Personal und beschleunigen Abläufe.

  • Hohe Sicherheit und Rechtskonformität: FTAPI sorgt für Verschlüsselung – PATIDOK für kontrollierte Dokumentenprozesse.

 

 

Fazit

FTAPI und EDIFACT bieten wichtige technologische Grundlagen für sichere und strukturierte Dokumentenübermittlung im Gesundheitswesen.Doch erst die Integration in PATIDOK macht diese Technologien zu einem echten Gewinn für Kliniken, Arztpraxen und Einrichtungen: sicher, schnell, effizient und vollständig in die täglichen Abläufe eingebettet.

So wird der digitale Dokumentenversand nicht nur möglich, sondern einfach – und vor allem richtig gut nutzbar.


👉Jetzt mehr über sichere Datenübermittlung erfahren. Nehmen Sie Kontakt auf – wir beraten Sie persönlich: businessdevelopment@pcs.at

Erreichbarkeit:

Montag bis Donnerstag:

8:00 bis 17:00 Uhr

Freitag:

8:00 bis 15:30 Uhr

Kontakt

PCS Professional Clinical Software GmbH

Industriering 11
A-9020 Klagenfurt

Telefon: +43 463 30030
Mail: businessdevelopment@pcs.at

Bewerbungen: career@pcs.at

Impressum

  • LinkedIn
  • facebook
  • googlePlaces

© by PCS Professional Clinical Software GmbH.

bottom of page