PATIDOK PATIENTENABRECHNUNG
Patientenabrechnung: Nahtlose Prozesse und finanzielle Sicherheit für Krankenhäuser
Die Patientenabrechnung in Krankenhäusern ist durch komplexe Abläufe, steigende Anforderungen und häufige gesetzliche Änderungen stark gefordert. Verzögerungen oder Fehler in den Abrechnungsprozessen können erhebliche finanzielle Einbußen zur Folge haben. Die PATIDOK Patientenabrechnung bietet die Lösung: Eine ganzheitliche und verlässliche Abrechnungslösung, die alle Abrechnungsarten – von stationär bis ambulant – sicher und effizient abwickelt. Durch die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme, automatisierte Prozesse und hohe Benutzerfreundlichkeit wird der Verwaltungsaufwand reduziert und eine stabile, zukunftsfähige Abrechnung gewährleistet.

Mehrwert, der den Unterschied macht
.png)
Finanzielle Stabilität
Durch präzise und fehlerfreie Abrechnungsprozesse werden Zahlungsausfälle vermieden und eine zuverlässige Einnahmensicherung gewährleistet.
.png)
Effiziente Arbeitsprozesse
Automatisierte Abläufe und klare Strukturen reduzieren den internen Aufwand und sorgen für eine schnellere Abwicklung der Abrechnungen.

Hohe Prozesssicherheit
Dank stabiler und zuverlässiger Prozesse wird das Risiko von Fehlern oder Verzögerungen minimiert, was die Planungssicherheit erhöht.
.png)
Zukunftssicherheit
Kontinuierliche Updates und Anpassungen gewährleisten, dass gesetzliche Vorgaben und neue Anforderungen ohne Unterbrechung erfüllt werden.
Funktionen, die Patientenabrechnung neu definieren
Umfassende Abrechnungsabdeckung
Unterstützt alle Abrechnungsarten – stationär, ambulant, Sonderklasse und Honorarverteilung.
Elektronische
Rechnungsstellung
Unterstützt alle gängigen Rechnungsformate für einen gesetzeskonformen und sicheren Datenaustausch.
Automatische
Datenvalidierung
Prüft Abrechnungsdaten auf Vollständigkeit und Korrektheit, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Benutzerfreundliche
Oberfläche
Einfache Bedienung reduziert Einarbeitungszeiten und erleichtert die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden.
Nahtlose
Integration
Fügt sich problemlos in bestehende Krankenhaus-IT-Systeme ein und ermöglicht einen kontinuierlichen Informationsfluss.
Anpassung an gesetzliche Anforderungen
Automatische Updates stellen sicher, dass neue gesetzliche Vorgaben rechtzeitig und vollständig umgesetzt werden.