PDMS
Our Patient Data Manangement System for critical care units simplifies work and may safe patients' lifes. Due to the process-optimized functions it saves time and gives an overview of the most relevant medical parameters.
Krankenhäuser verwalten täglich hochsensible Patientendaten, die nicht nur zentral für eine optimale medizinische Versorgung sind, sondern auch strengen Datenschutzrichtlinien wie der DSGVO unterliegen. Unbefugter Zugriff, Datenmissbrauch und die Gefahr von Cyberangriffen stellen dabei erhebliche Risiken dar. Gleichzeitig muss das medizinische Personal jederzeit schnell auf relevante Informationen zugreifen können, ohne Verzögerungen im Klinikbetrieb. Mit einer Kombination aus automatisierter Datenverschlüsselung und intelligenter Zugriffskontrolle sorgt unsere Lösung für den optimalen Schutz von Patientendaten. Die Verschlüsselung arbeitet im Hintergrund, während eine präzise Zugriffsprotokollierung sicherstellt, dass nur berechtigte Mitarbeiter Zugriff erhalten. So bleibt der Klinikalltag produktiv, Compliance-Vorgaben werden erfüllt, und das Vertrauen von Patienten in den Schutz ihrer Daten wird gestärkt.

Mehrwert, der den Unterschied macht
.png)
Maximaler Datenschutz
Automatische Verschlüsselung schützt Patientendaten zuverlässig vor unbefugtem Zugriff und Datenmissbrauch.
.png)
Nahtloser Klinikbetrieb
Ver- und Entschlüsselung erfolgen im Hintergrund, sodass Ärzte und Pflegepersonal ohne Unterbrechungen auf Daten zugreifen können.
.png)
Compliance-Sicherheit
Erfüllt DSGVO- und andere Datenschutzanforderungen durch Zugriffskontrolle und lückenlose Protokollierung.
.png)
Vertrauen und Transparenz
Patienteninformationen werden sicher verarbeitet, was das Vertrauen in die Klinik und den Schutz sensibler Daten stärkt.
Funktionen, die Sicherheit neu definieren
Transparente Datenverschlüsselung
Vollautomatische Verschlüsselung der Datenbankinhalte ohne Beeinträchtigung des Nutzerzugriffs.
Zugriffsprotokollierung
Jede Datenabfrage wird lückenlos dokumentiert, um Missbrauch nachweisbar zu machen.
SSL/TLS-verschlüsselte Kommunikation
Sicherer Datentransfer zwischen Geräten und Datenbanken durch moderne Verschlüsselungsprotokolle.
VIP-Patientenschutz
Möglichkeit zur Kennzeichnung und zusätzlichen Absicherung sensibler Patientendaten.
Begründungspflichtiger Datenzugriff
Mitarbeiter müssen den Zugriff auf ältere oder geschützte Patientendaten rechtfertigen, um unerwünschte Zugriffe zu minimieren.
Sofort einsatzbereite Komplettlösung
Integrierte Sicherheitsfunktionen in einer benutzerfreundlichen, leicht implementierbaren Lösung.