top of page

INTENSIVE+

Intensivstation: Umfassende Überwachung und optimierte Versorgung für kritische Patienten

Die Behandlung von Patienten auf der Intensivstation erfordert höchste Präzision und schnelle Entscheidungen, da sich der Gesundheitszustand jederzeit ändern kann. Zu den größten Herausforderungen gehören die kontinuierliche Überwachung lebenswichtiger Parameter, die Verwaltung komplexer Behandlungspläne und die nahtlose Kommunikation im medizinischen Team. Intensive+ bietet eine umfassende Lösung für diese Anforderungen: Es integriert alle relevanten Patientendaten in Echtzeit, optimiert die Überwachung durch automatische Warnsysteme und ermöglicht die nahtlose Koordination zwischen Fachkräften. So wird eine sichere, effiziente und präzise Patientenversorgung gewährleistet.

Image by Olga Kononenko
Mehrwert, der den Unterschied macht
1.png

Weniger Komplikationen und kürzere Aufenthalte

Optimierte Behandlungspläne und dynamische Anpassungen führen zu besseren Therapieergebnissen und kürzeren Genesungszeiten.

Icons Webseite (15).png

Verbesserte Zusammenarbeit im Team

Die zentrale Datenplattform fördert die nahtlose Koordination zwischen Fachkräften und sorgt für effizientere Abläufe.

 

Icons Webseite (16).png

Schnellere und präzisere Entscheidungen

Die Verfügbarkeit aller relevanten Patientendaten in Echtzeit ermöglicht fundierte und schnellere Entscheidungen im Notfall.

Icons Webseite (12).png

Höhere Patientensicherheit

Durch kontinuierliche Überwachung und frühzeitige Warnungen werden kritische Situationen sofort erkannt und Risiken minimiert.

 

Funktionen, die Intensivstation neu definieren

Echtzeit-Überwachung

Kontinuierliche Erfassung und Anzeige vitaler Parameter wie Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Atemfrequenz.

Automatische Alarme und Warnungen

Intelligente Warnsysteme benachrichtigen das medizinische Team sofort bei kritischen Abweichungen.

Multimodale Datenerfassung

Integration und Auswertung von Daten aus verschiedenen Quellen wie Monitoren, Beatmungsgeräten und Laborwerten.

Behandlungsplan-
Management

Dynamische Erstellung und Anpassung individueller Behandlungspläne basierend auf aktuellen Patientendaten.

Zentrale Dokumentation

Automatische Protokollierung aller medizinischen Maßnahmen, Vitaldaten und Medikationen für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit.

Integration mit
Krankenhaus-IT-Systemen

Nahtlose Anbindung an KIS, LIS und andere Systeme zur zentralen Verwaltung und schnellen Datenverfügbarkeit.

Erreichbarkeit:

Montag bis Donnerstag:

8:00 bis 17:00 Uhr

Freitag:

8:00 bis 15:30 Uhr

Kontakt

PCS Professional Clinical Software GmbH

Industriering 11
A-9020 Klagenfurt

Telefon: +43 463 30030
Mail: businessdevelopment@pcs.at

Bewerbungen: career@pcs.at

Impressum

  • LinkedIn
  • facebook
  • googlePlaces

© by PCS Professional Clinical Software GmbH.

bottom of page