top of page

GPI4MED.CLINICAL IMAGING

Clinical Imaging: Vielseitige Bildgebungslösungen für alle medizinischen Fachbereiche

Die klinische Bildgebung steht vor der Herausforderung, eine Vielzahl nicht-radiologischer Bilddaten – von Endoskopie bis Ophthalmologie – schnell und effizient zu verwalten und auszuwerten. Unterschiedliche Geräte, Datenformate und Fachbereiche erschweren oft einen reibungslosen Workflow. Clinical Imaging bietet dafür die perfekte Lösung: Es vereint alle Bilddaten in einem zentralen System, sorgt für eine nahtlose Integration medizinischer Geräte und ermöglicht den schnellen Zugriff auf diagnostische Bilder. Mit spezialisierten Betrachtern und flexiblen Workflows unterstützt es Fachbereiche wie Endoskopie, Gynäkologie und Dermatologie dabei, präzise und zeitsparende Diagnosen zu erstellen.

Arzt besichtigt CT-Scan
Mehrwert, der den Unterschied macht
1.png

Zentrale Bildverwaltung

Alle nicht-radiologischen Bilddaten werden zentral gespeichert und sind jederzeit für alle Fachbereiche abrufbar.

Icons Webseite.png

Geräteübergreifende Integration

Nahtlose Verbindung von Endoskopen, Dermatoskopen, Ophthalmoskopen und anderen Geräten für einen reibungslosen Workflow.

 

Icons Webseite (1).png

Spezialisierte Viewer

Angepasste Bildbetrachter für verschiedene Fachbereiche wie Gynäkologie, Pneumologie und Dermatologie zur optimalen Bildanalyse.

4.png

Schnelle Befundung

Optimierte Workflows und automatisierte Prozesse ermöglichen es, Diagnosen schnell und präzise zu erstellen.

 

Funktionen, die Bildgebung neu definieren

Effiziente Bildverwaltung

Automatisierte Abläufe reduzieren manuelle Aufgaben und beschleunigen den diagnostischen Prozess.

Optimierte Workflows

Automatisierte Abläufe reduzieren manuelle Aufgaben und beschleunigen den diagnostischen Prozess.

Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit

Dank der Integration verschiedener medizinischer Disziplinen können Teams einfacher zusammenarbeiten und Diagnosen teilen.

Spezialisierte Diagnosetools

Angepasste Viewer und KI-basierte Tools bieten spezifische Unterstützung für präzise Analysen in verschiedenen Fachbereichen.

Nahtlose Geräteintegration

Automatisierte Abläufe reduzieren manuelle Aufgaben und beschleunigen den

diagnostischen Prozess.

Verbesserte Patientenversorgung

Schnellere und präzisere Diagnosen ermöglichen eine effektivere Behandlung und bessere Therapieergebnisse.

Erreichbarkeit:

Montag bis Donnerstag:

8:00 bis 17:00 Uhr

Freitag:

8:00 bis 15:30 Uhr

Kontakt

PCS Professional Clinical Software GmbH

Industriering 11
A-9020 Klagenfurt

Telefon: +43 463 30030
Mail: businessdevelopment@pcs.at

Bewerbungen: career@pcs.at

Impressum

  • LinkedIn
  • facebook
  • googlePlaces

© by PCS Professional Clinical Software GmbH.

bottom of page